Das Gründungsteam
Sonja Roth, Präsidentin
Im Jahr 2015 sind wir als kleine Familie von Ottenbach nach Uerzlikon gezogen. Hier konnten wir unseren Traum vom eigenen Bauernhof verwirklichen und sind sehr dankbar dafür. Inzwischen haben wir drei Kinder (2013, 2016 und 2018) und können uns nicht mehr vorstellen, woanders zu leben.
Neben Kinder, Hof und Garten arbeite ich in einem Teilzeitpensum auswärts und so bleibt eigentlich nicht mehr viel Freizeit übrig. Diese geniesse ich dann aber gerne mit der Familie und/oder Freunden beim gemütlichen Zusammensein oder beim Sport.
Meine Motivation für den Familienverein ist unsere Dörfer besser zu vernetzen, mehr Leben in die Gemeinde zu bringen und Sachen anpacken, anstatt nur davon zu träumen. Vielleicht hast auch du diese Vision, die du mit uns verwirklichen möchtest. Ich freue mich auf dich!
Andrea Berweger, Vizepräsidentin
Geboren und aufgewachsen bin ich im sonnigen Mettauertal AG und wohne seit 2021 im schönen Uerzlikon. Mein Mann ist hier aufgewachsen und mit seiner Firma seit über 15 Jahren selbständig. Zusammen haben wir drei Kinder (2017, 2019, 2022). Hier in der Gemeinde Kappel am Albis fühlen wir uns wohl. Zentral gelegen, aber trotzdem ländlich eingebettet in Wiesen und Wald.
Ich bin eine Vollzeit-Mami und verwalte nebenbei als Hauswärtin unsere Wohnungen. Früher war ich lange im Gastgewerbe, Verkauf und als Nanny tätig. Mit Musik, Gesang, Yoga und Camping/Natur finde ich den Ausgleich zum manchmal doch etwas stressigen Familienalltag.
Als wir nach Uerzlikon zogen, kannte ich praktisch niemanden. Erst als unsere Tochter in den Kindsgi kam, lernte ich langsam andere Familien kennen. Es fehlt in der Gemeinde ein Netzwerk für Familien. Dies möchten wir ändern und mehr generationsübergreifendes Miteinander in den „Drü Dörfli‘s“ schaffen. Ich freue mich sehr, Neues zu schaffen und natürlich viele MitgliederInnen zu begrüssen.
Marijke Kirchberger, Öffentlichkeitsarbeit
Aus dem Umland von Luzern sind mein Mann und ich 2018 ins beschauliche Uerzlikon gezogen. Vor über 12 Jahren hat mich mein beruflicher Werdegang direkt nach dem Abitur von Baden-Württemberg in die Schweiz geführt. Mein Mann ist mir drei Jahre später gefolgt und nun haben wir in der Gemeinde eine gemeinsame Heimat für uns und unsere zwei Kinder (2020 & 2023) gefunden.
Wir wurden hier herzlich aufgenommen und haben mittlerweile sehr viele Kontakte und Freundschaften in den Drü Dörfli's geknüpft. Dieses Netzwerk trägt erheblich dazu bei, dass wir und unsere Kinder uns hier so wohlfühlen. Mit meiner Mitwirkung im Familienverein möchte ich es anderen Neuzuzüglern und Neu-Eltern erleichtern mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen und gemeinsam Angebote für uns und unsere Kinder zu erschaffen.
Ich arbeite in Teilzeit als Product Operations Manager in der Tourismusbranche. Zuhause liebe ich es kreativ zu sein. Sei es beim Kochen, Geschichten erzählen, Malen, Basteln, Theater spielen oder beim Organisieren von Anlässen.
Corinne Rüegg, Kassierin
Aufgewachsen im Kanton Aargau hat es mich beruflich zuerst in die Innerschweiz verschlagen. Seit 2021 wohne ich mit meinen beiden Kindern (2020 und 2022) und unserer Hündin im wunderschönen Hauptikon. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und fühlen uns unheimlich wohl hier.
Ich arbeite in Teilzeit als Verantwortliche Qualitätsmanagement in einer gemeinnützigen Organisation. In der Freizeit sind wir als Familie viel draussen anzutreffen. Wenn es die Zeit erlaubt, liebe ich es zu Backen und zu Nähen.
Als alleinerziehendes Mami ist man auf ein gutes und funktionierendes Netzwerk angewiesen. Das ist meine Motivation im Familienverein mitzuwirken; Familien noch näher zusammen zu bringen und mit dem Familienverein Drü Dörfli die Basis für den Netzwerkaufbau zu legen.
Romina Rochow, Aktuarin
Von der Millionenstadt Berlin sind mein Mann und ich 2021 ins Dörfchen Kappel am Albis gezogen. Wir wollten mit unserem Sohn (2020) naturnah leben: Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Dies war ein Neustart für uns, da Familie und Freunde weit weg in Deutschland leben. Doch wir sind sehr schnell hier, in dieser wunderschönen Gemeinde, angekommen und haben uns in den letzten Jahren dank neuer Freundschaften schnell einleben können. Wir verbringen als Familie viel Zeit draussen, erfreuen uns an unserem Garten, an der Natur beim Wandern oder Velo fahren.
Doch mir ist auch bewusst geworden, dass es Zeit und viel Kontakt braucht, um sich sein eigenes Dorf aufzubauen, dass uns als Familie unterstützt.
Mit dem Familienverein möchte ich andere Familien vernetzen und über die vielen Angebote, die es bereits gibt, informieren.