Datenschutz
Die vorliegenden Datenschutzhinweise beziehen sich auf die Website www.familienverein3doerfli.ch und die Nutzung der Online-Vereinssoftware „ClubDesk“ der reeweb ag. Sie erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Verantwortliche
Vertretungsberechtigte Personen:
Sonja Roth, Andrea Berweger, Corinne Rüegg
Verantwortlich für die Website:
Marijke Kirchberger
Kontakt
E-Mail: info@familienverein3doerfli.ch
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die NutzerInnen dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Familienverein Drü Dörfli informieren. Datenschutz, Datensicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten sind dem Familienverein ein wichtiges Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsbewusst, in Übereinstimmung mit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen und gemäss den nachfolgenden Datenschutzhinweisen.
Erhobene Daten
Der Familienverein Drü Dörfli erhebt Daten bei der Anmeldung zur Mitgliedschaft. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versendung vereinsspezifischen Kommunikation ( z.B. zum Versand von Newslettern / Vereinsterminen / Rechnungen) sowie für die Planung von Aktivitäten und Anlässen verwendet und nicht an Dritte übermittelt. Erhoben werden:
- Name, Vorname
- Adresse
- Geb. Datum
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdaten der Kinder
- Angegebene Interessen
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Familienverein Drü Dörfli erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Familienverein Drü Dörfli durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als NutzerIn erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Beteiligte Dritte
Zur Erbringung unserer Leistungen ziehen wir externe Dienstleister heran, an die wir personenbezogene Daten übermitteln. Diese Dienstleister sind dazu verpflichtet mit personenbezogenen Daten ebenso sorgfältig umzugehen wie wir selbst. Nachfolgend zeigen wir Ihnen unsere aktuell beigezogenen Dritten auf sowie die möglichen Orte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben für Sie jeweils deren aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen verlinkt.
Cookies
Eine ClubDesk-Vereins-Webseite verwendet sogenannte Cookies, wenn sie bestimmte Inhaltselemente aufweist. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser eines Webseiten-Besuchers speichert und dazu dienen, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und ggf. auch das Verhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren. Eine ClubDesk Vereins-Webseite verwendet standardmäßig keine Cookies mit Ausnahme rein technischer Cookies, die aus Datenschutz-Sicht zulässig sind und kein Opt-In erfordern. Ein Beispiel ist z.B. die Session-ID eines angemeldeten Nutzers.
Wir setzen auf unserer Website Cookies “Trackingtechnologien” und das Analysetool Google Analytics ein, um unseren Traffic zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dies ermöglicht uns, unsere Website und unsere Services stetig zu optimieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Trackingtechnologien sowie Analysetools basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, ausser bei technisch notwendigen Cookies, hier basiert die Rechtsgrundlage auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse. Beim ersten Besuch unserer Webseite werden Sie gebeten, über unser Cookie-Banner Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie dazu auf „Cookie Policy" im Footerbereich.
Server-Log-Dateien
ClubDesk erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers einer Vereinswebseite automatisch an den ClubDesk Server übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zugegriffenen Seite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verschlüsselung der Datenübertragung
ClubDesk Webseiten verwenden durchgängig das HTTPS Protokoll welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher (dem Browser) und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von ClubDesk Formularen übermittelt werden.
Anmeldung in den internen Bereich einer Webseite
ClubDesk Vereins-Webseiten können vereinsinterne Seiten beinhalten, welche bestimmten Webseitenbesuchern nur nach einem erfolgreichen Login zur Verfügung stehen. Erfolgt ein Login, dann wird dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur Sperrung einer Login-Id führen.
Serverstandort
Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.
Stand: 15. April 2024